Abbruch und Renaturierung der Fläche ehemaliges Fahrzeuggetriebewerk Glauchau, Färberstraße 27 in Glauchau
Auf dem Gelände des ehemaligen Fahrzeuggetriebewerkes II in der Färberstraße 27 soll durch den Abbruch und die Entsorgung der Aufbauten einschließlich der Entsorgung von Abfallablagerungen und die anschließende Gestaltung und Begrünung eine Freifläche mit Aufenthaltsqualität entstehen. Die dafür berechneten Kosten belaufen sich auf ca. 3,4 Millionen Euro. Durch Fördermittel aus dem „Europäischen Fond für regionale Entwicklung“ wird das Vorhaben im Programm „Integrierte Brachflächenentwicklung“ mit einem Fördersatz von 80 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten unterstützt.
Im Jahr 2021 wurden auf dem Areal, auf welchem sich bis 2015 unter anderem die privat betriebene Freizeitstätte „Fun-Park“ befand, die maroden Industriebauten und Hallen beseitigt und das Abbruchmaterial sowie vorhandene Abfallablagerungen fachgerecht entsorgt. Dabei fielen ca. zwei Tonnen asbesthaltige Baustoffe, 50 Tonnen teerhaltige Stoffe, 4.500 Tonnen Beton, 5.000 Tonnen Ziegel sowie Materialien aus Glas, Holz und Kunststoff an. Am 11. Mai 2021 erfolgte unter umfassenden Sicherheits- und Evakuierungsmaßnahmen schließlich die Sprengung des 46 Meter hohen Schornsteins.
Anschließend galt es, alles Unterirdische abzutragen. Neben den Tiefenenttrümmerungsarbeiten spielte die Analyse und fachgerechte Entsorgung der dabei anfallenden Materialien und Stoffe eine große und aufwändige Rolle. Diese Arbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Gelände wurde profiliert und in einem zweiten Bauabschnitt erfolgt bis zum Ende des Jahres 2022 die Geländeherrichtung und Begrünung. Dabei sollen unter anderem der vorhandene Radweg parallel zum Prallhang aufgewertet sowie Sitzgelegenheiten zum Verweilen geschaffen werden. Der Mühlgraben, der bisher unterirdisch verlief, soll im Zuge der Neugestaltung des Geländes geöffnet werden. Im Stadtteil entsteht somit eine weitere einladende Grün- und Erholungsfläche.